Ein toller Wahlsonntag liegt hinter uns – herzlichen Dank für die Unterstützung!

Wie jedes Mal war ich am Wahlsonntag sehr angespannt. Wahlen haben immer etwas unberechenbares. Umso grösser war die Erleichterung und die Freude, als die Resultate feststanden. Die Grünliberalen haben von allen Parteien am meisten Wähleranteil zulegen können. Neu stellen wir 16 Grossrätinnen und Grossräte. Dazu kommt, dass sich die Kräfteverhältnisse im Rat so verändert haben, dass... Weiterlesen →

Vielen Dank für die Unterstützung

Am 20. Oktober 2019 war ein grosser Tag für die Grünilberalen. Wir konnten unsere Nationalratsfraktion mehr als verdoppeln, was mich als Generalsekretär der glp Schweiz unendlich freut. Vielen Dank an alle von Euch, die mich im Wahlkampf und/oder auf dem Wahlzettel unterstützt haben! Leider hat es nicht ganz gereicht. Wie schon 2011 und 2015 bin... Weiterlesen →

Hesch hüt Mamitag?

„Hesch hüt Mamitag?“ Ich tippe mal keine Frau unter Euch wurde das je gefragt. Und niemand von Euch hat das jemals eine Frau gefragt. Ich wurde im letzten halben Jahr aber unzählige Male gefragt, ob ich Papitag hätte. Wenn ich dann sagte, ja heute und am Freitag auch wieder, irritierte das oft. Meine Partnerin, die... Weiterlesen →

“Salz, Kies und IT-Vergaben interessieren doch keine Sau”

Solche Feedbacks wie im Betreff bekomme ich hin und wieder zu meiner Politik im Grossen Rat. Sogar von Freunden oder meiner Partnerin. Immerhin hast Du das Mail schon einmal geöffnet. Aber ja, mein Einsatz gegen das Salz-Monopol, das mutmassliche Kies-Kartell oder die freihändigen IT-Vergaben an die kantonseigene Bedag AG waren tatsächlich keine Gassenhauer.  Dennoch finde ich sie wichtig. Denn der... Weiterlesen →

Vor den Wahlkampf ein Blick zurück: Vor 11 Jahren…

… wurde Barack Obama zum Präsidenten gewählt, das Mäuseöhrchen Weichtier des Jahres und die Stadt Bern von Holländern orange eingefärbt. Ich steckte mitten im Studium – wobei die Fussball-EM eine deutlich höhere Priorität genoss.  Dazu kam die Politik. Im Jahr zuvor war ich Teil einer 7-köpfigen Kerngruppe, welche die Grünliberalen Kanton Bern gründete. 2008 folgte die Gründung... Weiterlesen →

Verschleudert der Kanton Bern mit freihändigen IT-Vergaben Millionen?

Als ich vergangenen Montag einen Blick in das Informationssystem über das öffentliche Beschaffungswesen (simap) warf, hat es mir fast die Sprache verschlagen. Der Kanton Bern vergibt der kantonseigenen Bedag AG ohne Ausschreibung Aufträge im Umfang von 88 Millionen Franken für den Betrieb von ICT-Anwendungen. Private Unternehmen werden von den Vergaben ausgeschlossen Rechtlich mag dies zulässig sein.... Weiterlesen →

Das Wirtepatent ist ein alter Zopf!

Es ist unbestritten, dass für Gastronomiebetriebe eine Betriebsbewilligung nötig ist und verschiedene Auflagen gelten müssen, beispielsweise für Hygiene, Konsumenten- und Jugendschutz. Diese Auflagen sollen auch regelmässig kontrolliert werden. Der gastgewerblichen Fähigkeitsausweis, besser bekannt als Wirtepatent, ist aber ein alter Zopf. Verschiedene Schweizer Kantone haben diese Pflicht deshalb bereits abgeschafft. Auch im Kanton Bern gelten heute... Weiterlesen →

Regierungsratswahlen: Vielen Dank für die Unterstützung!

Aufbruch statt Stillstand. Unter diesem Motto trete ich zu den Berner Regierungsratswahlen an. Für eine erfolgreiche Wahlkampagne braucht es viele Bausteine. Jede und jeder kann etwas beitragen. Sei es mit einem Beitritt zu meinem Personenkomitee oder einer tatkräftigen oder finanziellen Unterstützung an PC-Konto: 60-574362-4 (IBAN: CH64 0900 0000 6057 4362 4), unbedingt mit dem Vermerk Regierungsratswahlen... Weiterlesen →

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑