Wie die meisten von uns, bin ich auch schon mit dem Flugzeug in die Ferien geflogen. Viele lohnende Ferienziele z.B. in Frankreich können jedoch gut ohne Flugzeug erreicht werden. Kürzlich habe ich fluglos La Rochelle besucht und konnte neben einer Aufbesserung meiner Französichkenntnissen die Auswirkungen einer guten Fahrradförderung erleben: weniger Verkehr in der Innenstadt und... Weiterlesen →
Erneuerbare Energien und ETH/EMPA
«Fossile Energien für Dinosaurier, erneuerbare für uns.» Das war 2011 mein erster Wahlslogan, der mich beim ersten Anlauf in den Kantonsrat brachte. Die Förderung der erneuerbaren Energien ist auch heute noch mein Hauptanliegen. Mit meinem Studium an der ETH in Physik und Energietechnik, einer Masterarbeit an der EMPA, meiner Arbeit bei der energiebüro AG in... Weiterlesen →
Von Dübendorf in den Bezirk Dielsdorf
Dübendorf ist die Wiege der Grünliberalen. Zum Gründungszeitpunkt wohnte ich in Dübendorf und war sofort begeistert von der Idee dieser neuen Partei. Deshalb bin ich seit Gründung der Grünliberalen Mitglied. Nach dem Umzug nach Otelfingen im Bezirk Dielsdorf gründeten wir 2006 die Grünliberale Bezirkspartei bei uns im Haus. Bei den Kantonsratswahlen 2007 waren wir der... Weiterlesen →
Chancen mit Corina
Die Politik der Grünliberalen ist eine Politik der Chancen. Wir sehen Chancen in der Zusammenarbeit Schweiz (CH) – Europa, in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, in neuen Technologien und vielem mehr. So bin ich Botschafterin von Chance5G. Auch im Klimaschutz stecken Chancen. Schweizer Startups sind an vorderster Front dabei, wenn es darum geht CO2... Weiterlesen →
Apfelblüten und Appenzeller Barthühner
Die Frühlingsboten Apfelblüten und frisch geschlüpften Bibelis von Appenzeller Barthühnern stehen am Anfang meines ABCs, mit dem ich mich und meine Politik im Hinblick auf die Nationalratswahlen am 22. Oktober 2023 vorstellen werde – Buchstaben um Buchstaben, Woche um Woche. Apfelblüten und Appenzeller Barthühner sind nur zwei der zahlreichen Obstbäume und Tiere, die sich meinen... Weiterlesen →
Biodiversität und Biogas
Biodiversität ist mir ein grosses Anliegen – in der Politik aber auch in meinem Garten. Da gibt es Bäume, Buchfinken, Bienen, Bohnen, Bachstelzen, Bärlauch, Berufkraut (trotz Bekämpfung), Besenginster, Buntspechte, Büsche, Blaugrüne Mosaikjungfern, Brennessel, Beeren, Bläulinge, Blutweiderich, Birnen, Bergmolch, Brombeeren, Binsen, Beifuss, Blaumeisen, gleich angrenzend einen Bach und darüber manchmal einen Bussard. So viel Leben endet... Weiterlesen →