Parolen Gemeindeversammlung 07.12.2022

@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-title.fusion-title-2{margin-top:10px!important; margin-right:0px!important;margin-bottom:15px!important;margin-left:0px!important;}}@media only screen and (max-width:640px) {.fusion-title.fusion-title-2{margin-top:10px!important; margin-right:0px!important;margin-bottom:10px!important; margin-left:0px!important;}}Parolen Gemeindeversammlung 07.12.2022Veröffentlicht: 22. November 2022 .fusion-body .fusion-builder-column-2{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-2 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-2{width:100% !important;}.fusion-builder-column-2 > .fusion-column-wrapper {margin-right... Weiterlesen →

CO2 vermeiden, verwerten, versenken – mit Innovation und dem CO2-Gesetz

Für einen wirksamen und effizienten Klimaschutz braucht es ein Gesamtpaket an Massnahmen zur Vermeidung von CO2-Emissionen – i.d.R. die billigsten Massnahmen zur Wiederverwertung von CO2 in einem Kreislaufsystem – z.B. Aufforstung und Holznutzung zur Abscheidung und  langfristigen Lagerung von CO2 Der 10-Punkte-Plan der SVP, der kürzlich vorgestellt wurde, nimmt wichtige Punkte und Technologien für mehr... Weiterlesen →

Klares Ja zum Waffengesetz

Ich möchte vorausschicken, dass ich keine Gegnerin des Schiesssports bin. In meiner Jugend habe ich einige Stunden im Graben des Scheibenstandes verbracht und mit Kellen Treffer angezeigt – noch bevor es elektronische Trefferanzeigen gab. Und wenn ich heute bei seltenen Gelegenheiten schiesse – wie zum Beispiel am Ratsherrenschiessen – mache ich das nicht allzu schlecht.... Weiterlesen →

Abstimmungssonntag – Zeit für neue Energie für den Kanton

Ich bin hocherfreut über die deutliche Ablehnung des Wassergesetztes an der Urne. In der Medienmitteilungder Grünliberalen  stellen wir fest, dass das in dieser Legislatur kein Einzelfall war: Das Stimmvolk hat der rechtsbürgerlichen Mehrheit an diesem Abstimmungssonntag eine doppelte Abfuhr erteilt. Nach dem Volksentscheid gegen die Verkehrsfonds-Vorlage ist das bereits die dritte Niederlage in Folge. Das... Weiterlesen →

Nein zum Wassergesetz!

Meine Argumente sowie Videostatements zur Wassergesetz-Abstimmung vom 10. Februar 2019: Wassergesetz – So nicht! Das Wassergesetz wurde durch den rechtsbürgerlichen Kantonsrat so zerzaust, das es nur noch eine Lösung gibt: Zurück an den Absender! Das neue Wassergesetz wurde während einer gesamten Legislatur in der Kommission und im Kantonsrat beraten. Standen zu Beginn die Zusammenführung zweier... Weiterlesen →

Klare Absage des Volkes zu Pseudo-Sparübungen beim öV

Meine Medienmitteilung sowie Videostatements zur Verkehrsfonds-Abstimmung vom 10. Juni 2018: Die Finanzierung der öV-Ausbauten ist sichergestellt Die Grünliberalen sind beruhigt, dass die Stimmberechtigten sich von den rechtsbürgerlichen Finanztricksereien um den Verkehrsfonds nicht haben übertölpeln lassen. Nun fordern sie, dass der Regierungsrat dem Votum des Volkes folgt, und ab dem nächsten Jahr wieder die vollen Einlagen... Weiterlesen →

Hände weg vom Verkehrsfonds!

Der Verkehrsfonds des Kantons Zürich ist eine Erfolgsgeschichte und verantwortlich für den guten Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zürich. In den letzten Jahren hat es sich in der Budgetdebatte im Kantonsrat aber eingebürgert, die Kasse des Kantons zulasten des Verkehrsfonds zu beschönigen. Mit dieser Praxis sind die Finanzierung des weiteren öV-Ausbaus, aber auch die... Weiterlesen →

Nein zu No-Billag

Als junge Person konsumiere ich verschiedenste Medien. Von regionalen Zeitungen, über nationale und internationale Radio- und Fernsehsender, bis Social Media und Netflix ist alles dabei. Unter anderem auch viele Fernseh- und Radiosendungen die via Empfangsgebühren subventioniert werden. Obwohl mir natürlich längst nicht alle Formate und Sendungen gefallen, finde ich, dass sich die Schweizer Medienlandschaft durchaus... Weiterlesen →

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑