Helvetia ruft – sorgen wir für Vielfalt!

In der Schweiz hat die Stimmbevölkerung so viel Mitsprache wie nirgendwo sonst. Doch unsere Demokratie ist aber nur so gut, wie sie auch tatsächlich die Bevölkerung repräsentiert. Bild: Helvetia ruft Geschätzte Bürgerinnen und Bürger, Herzlichen Glückwunsch. Wir feiern heute den 175. Jahrestag der modernen Verfassung. Diese definierte das neue Parlament als oberste Gewalt des Bundes... Weiterlesen →

Liebe Frau Keller-Sutter, lassen Sie uns über die Aufgaben des Bundes sprechen

«Das ist doch keine Bundesaufgabe!» So tönt es im Bundeshaus aktuell bei der Kinderbetreuung – einem zentralen Anliegen für viele Mittelstandsfamilien. Es ist höchste Zeit, über Prioritäten zu diskutieren. Bild: Aaron Burden / Unsplash Liebe Frau Bundesrätin Karin Keller-Sutter  Zurzeit diskutiert das Parlament über die familienergänzende Kinderbetreuung. In Zusammenarbeit mit den Kantonen sollen genügend zahlbare Kitaplätze... Weiterlesen →

Wir müssen aufhören, unsere Städte zu versiegeln

Öffentliche Plätze werden zubetoniert und so für Jahrzehnte zu gefährlichen Hitzeinseln. Der urbane Raum muss umgestaltet werden: Athen und Barcelona machen es vor. Bild: Google Streetview Lieber Peter Grünenfelder Der Bundesrat hat vorletzte Woche kommuniziert, dass er einen Ausbau der A1 auf der Strecke Bern–Zürich und Lausanne–Genf auf sechs Spuren befürwortet. Die einen zeigten sich... Weiterlesen →

Wir müssen aufhören, unsere Städte zu versiegeln

Öffentliche Plätze werden zubetoniert und so für Jahrzehnte zu gefährlichen Hitzeinseln. Der urbane Raum muss umgestaltet werden: Athen und Barcelona machen es vor. Bild: Google Streetview Lieber Peter Grünenfelder Der Bundesrat hat vorletzte Woche kommuniziert, dass er einen Ausbau der A1 auf der Strecke Bern–Zürich und Lausanne–Genf auf sechs Spuren befürwortet. Die einen zeigten sich... Weiterlesen →

Wer Strassen sät, wird Verkehr ernten

Die Bevölkerung wächst, der Verkehr soll fliessen: Der Bundesrat unterstützt einen Spurausbau der Autobahn. Doch das führt oft zu mehr und nicht weniger Stau. Es gibt bessere Alternativen. Bild: iStock Lieber Peter Grünenfelder Der Bundesrat hat vorletzte Woche kommuniziert, dass er einen Ausbau der A1 auf der Strecke Bern–Zürich und Lausanne–Genf auf sechs Spuren befürwortet.... Weiterlesen →

Wer Strassen sät, wird Verkehr ernten

Die Bevölkerung wächst, der Verkehr soll fliessen: Der Bundesrat unterstützt einen Spurausbau der Autobahn. Doch das führt oft zu mehr und nicht weniger Stau. Es gibt bessere Alternativen. Bild: iStock Lieber Peter Grünenfelder Der Bundesrat hat vorletzte Woche kommuniziert, dass er einen Ausbau der A1 auf der Strecke Bern–Zürich und Lausanne–Genf auf sechs Spuren befürwortet.... Weiterlesen →

An der EM 1989 gabs noch ein Bügelbrett

Grosse Veränderungen haben ihren Ursprung vielfach nicht in einem Gesetz, sondern kommen aus der Gesellschaft selbst. So ist das beispielsweise auch mit der Fussball-EM der Frauen. Bild: Unsplash / Nathan Rogers Liebe Lia Wälti Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen findet 2025 in der Schweiz statt. Die Engländerinnen werden also hierzulande zur Titelverteidigung einlaufen. Sie, Frau Wälti,... Weiterlesen →

Einmal versprochen, nicht mehr wegzukriegen?

Reformen zugunsten demografisch schwacher Gruppen haben es schwer. Selbst wenn sie gerecht wären. Das zeigt sich in Frankreich wie in der Schweiz. Bild: Unsplash / Matt Bennett Lieber Emmanuel Macron  Es mache Ihnen keinen Spass, sei aber notwendig. Sagten Sie letzte Woche in einem Fernsehinterview zur Rentenreform. Sie segeln zurzeit als Präsident Frankreichs hart am... Weiterlesen →

Einmal versprochen, nicht mehr wegzukriegen?

Reformen zugunsten demografisch schwacher Gruppen haben es schwer. Selbst wenn sie gerecht wären. Das zeigt sich in Frankreich wie in der Schweiz. Bild: Unsplash / Matt Bennett Lieber Emmanuel Macron  Es mache Ihnen keinen Spass, sei aber notwendig. Sagten Sie letzte Woche in einem Fernsehinterview zur Rentenreform. Sie segeln zurzeit als Präsident Frankreichs hart am... Weiterlesen →

Kindertagesstätten sind die Eisenbahn des 21. Jahrhunderts

Bezahlbare Kinderbetreuung ist eine Schlüsselinfrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz. Und darum keine Privatsache. Bild: Unsplash / Jason Leung Lieber Valentin Vogt, Kürzlich habe ich Sie in der «Samstagsrundschau» gehört. Ein mögliches Scheitern des Bundesgesetzes zur familienergänzenden Kinderbetreuung bezeichneten sie als «Super-GAU». Mit Blick auf Eltern, deren Verdienst durch Steuern und Kinderbetreuung gleich wieder... Weiterlesen →

Kindertagesstätten sind die Eisenbahn des 21. Jahrhunderts

Bezahlbare Kinderbetreuung ist eine Schlüsselinfrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz. Und darum keine Privatsache. Bild: Unsplash / Jason Leung Lieber Valentin Vogt, Kürzlich habe ich Sie in der «Samstagsrundschau» gehört. Ein mögliches Scheitern des Bundesgesetzes zur familienergänzenden Kinderbetreuung bezeichneten sie als «Super-GAU». Mit Blick auf Eltern, deren Verdienst durch Steuern und Kinderbetreuung gleich wieder... Weiterlesen →

Livia Stauer wird Gemeindepräsidentin

Livia Stauer wird GemeindepräsidentinVeröffentlicht: 3. Juli 2023 Medienmitteilung Die GLP Herzogenbuchsee gratuliert Livia Stauer zur Wahl als Gemeindepräsidentin von Herzogenbuchsee und bedankt sich bei der Wählerschaft für das grosse Vertrauen. Bedanken möchten wir uns auch für die grosse Unterstützung der Ortsparteien EVP, Die Mitte und SP. Monika Lang und der SVP danken wir für den... Weiterlesen →

Livia Stauer im persönlichen Interview

Livia Stauer im persönlichen InterviewVeröffentlicht: 24. Juni 2023 Die Buchser Juristin und Kandidatin fürs Gemeindepräsidium liebt den heimischen Wald und Greyerzer, könnte sich selbst als Triathlon-Sportlerin vorstellen und würde ihren Kindern gern ihr Organisationstalent weitergeben. Was ist Dein Buchser Lieblingsort? Der Buchser Wald ganz allgemein. Im Speziellen das Buchser Reservoir. Hinter mir der Wald, vorn... Weiterlesen →

Ersatzwahl Gemeindepräsidium: Es kommt zur Stichwahl

Ersatzwahl Gemeindepräsidium: Es kommt zur StichwahlVeröffentlicht: 19. Juni 2023 Medienmitteilung Grünliberale Partei Herzogenbuchsee vom 19.06.2023 Die GLP Herzogenbuchsee gratuliert Livia Stauer zum hervorragenden Resultat im 1. Wahlgang für das Gemeindepräsidium von Herzogenbuchsee. Livia Stauer hat mit 35% am zweitmeisten Stimmen erzielt und wird auch im 2. Wahlgang antreten. Die GLP dankt allen Wählern für das... Weiterlesen →

Gemeinsam gegen Neophyten

Gemeinsam gegen NeophytenVeröffentlicht: 10. Juni 2023 Am 10. Juni 2023 wurde in Buchsi der Neophyten-Clean-Up-Day zum zweiten Mal durchgeführt. Insgesamt 23 motivierte Helfer:innen folgten dem Aufruf der Gemeinde. Das Ziel des Neophyten-Clean-Up-Day ist es, nicht einheimische, invasive Pflanzen zu jäten, damit sie unsere einheimischen Pflanzen nicht verdrängen. Die Biodiversität wird dadurch gefördert. Gemeinsam wurde das... Weiterlesen →

Livia Stauer: «Ich lebe gerne hier und möchte mich für die Gemeinde einsetzen»

Livia Stauer: «Ich lebe gerne hier und möchte mich für die Gemeinde einsetzen» Veröffentlicht: 30. Mai 2023 Meine Motivation fürs Gemeindepräsidium Im Februar bestätigte mich der Gemeinderat als Nachfolgerin von Markus Loosli ab 1. Juli 2023. Ich liebe Buchsi als Dorf mit guter Infrastruktur. Ich lebe gerne hier und möchte mich für die Gemeinde einsetzen.... Weiterlesen →

Klimaschutz-Gesetz: Podiumsdiskussion vom 05.06.2023

Klimaschutz-Gesetz: Podiumsdiskussion vom 05.06.2023 mit GLP-Nationalrat Jürg Grossen und SVP Grossrat Beat BösigerPodiumsdiskussion mit GLP-Nationalrat Jürg Grossen und SVP Grossrat Beat Bösiger zur Abstimmung über das Klimaschutz-Gesetz. Anschliessende Vorstellung der drei Gemeindepräsidiums-Kandidatinnen. Um 20.00 im Sonnensaal. The post Klimaschutz-Gesetz: Podiumsdiskussion vom 05.06.2023 first appeared on Grünliberale Partei Herzogenbuchsee.

Gemeindepräsidium: Livia Stauer kandidiert

Gemeindepräsidium: Livia Stauer kandidiertVeröffentlicht: 28. April 2023 Die GLP Herzogenbuchsee gratuliert ihrer neuen Gemeinderätin Livia Stauer zur Kandidatur fürs Gemeindepräsidium. Wir sind überzeugt, dass Livia Stauer mit ihrer juristischen Ausbildung und grossen beruflichen Erfahrung bestens für dieses anspruchsvolle Amt geeignet ist. Ebenfalls freut es uns, dass die Bevölkerung am 18. Juni 2023 erstmals seit langer... Weiterlesen →

Ja zum Budget 2023

Ja zum Budget 2023Veröffentlicht: 23. März 2023 Damit die Gemeinde wieder handlungsfähig wird! Das Budget-Nein spüren vor allem die Kultur- und Sportvereine im Dorf. Auch die Schulen sind direkt davon betroffen. Solange das Budget nicht genehmigt ist, kann die Gemeinde keine Vereinsbeiträge auszahlen, es gibt keinen Kulturpreis, keine Sportlerehrung und auch keine Jungbürgerfeier. Mit einem... Weiterlesen →

ETH rechnet neue Szenarien: Stromversorgung aus erneuerbarer Energie funktioniert auch im Winter

Während die SVP mit neuen AKW liebäugelt, zeigt eine neue ETH-Studie, welche ich zusammen mit Swissolar Helion Energy AG erstellen lassen habe: Der massive Ausbau der Erneuerbaren ermöglicht eine sichere Stromversorgung für die Schweiz – günstiger als im Szenario des Bundes. Artikel aus dem Tagesanzeiger: Stromversorgung aus komplett erneuerbarer Energie funktioniert auch im Winter Die... Weiterlesen →

Grünliberale ernennen Nachfolgerin von Markus Loosli

@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-title.fusion-title-1{margin-top:10px!important; margin-right:0px!important;margin-bottom:15px!important;margin-left:0px!important;}}@media only screen and (max-width:640px) {.fusion-title.fusion-title-1{margin-top:10px!important; margin-right:0px!important;margin-bottom:10px!important; margin-left:0px!important;}}Grünliberale ernennen Nachfolgerin von Markus LoosliVeröffentlicht: 17. Februar 2023 .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;}.fusion-builder-column-0... Weiterlesen →

Rückblick auf die Wintersession des Grossen Rats

Budget, Energiekrisenbewältigung und Paradigmenwechsel. Ungefähr so lassen sich die Hauptthemen der intensiven Wintersession 2022 zusammenfassen. Hier gibt’s ein Rückblick von Teuerungsausgleich über das Pioniergesetz BLG bis hin zur futuristischen Energieprojekten. Das Budget – zwei Tage Diskussion zu einer kreativen schwarzen Null Der Regierungsrat legte uns ein Budget vor, das eine Neuverschuldung vorsah. Da wir im... Weiterlesen →

Parolen Gemeindeversammlung 07.12.2022

@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-title.fusion-title-2{margin-top:10px!important; margin-right:0px!important;margin-bottom:15px!important;margin-left:0px!important;}}@media only screen and (max-width:640px) {.fusion-title.fusion-title-2{margin-top:10px!important; margin-right:0px!important;margin-bottom:10px!important; margin-left:0px!important;}}Parolen Gemeindeversammlung 07.12.2022Veröffentlicht: 22. November 2022 .fusion-body .fusion-builder-column-2{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-2 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-2{width:100% !important;}.fusion-builder-column-2 > .fusion-column-wrapper {margin-right... Weiterlesen →

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑