Klimaschutz: Die Aargauer Stimmberechtigten stimmen am 18. Juni über die Volksinitiative zum Klimaschutz ab. Die Grünliberalen lehnen das Begehren ab. Die Grünen unterstützen es. Ein Streitgespräch zwischen Gian von Planta (GLP) und Robert Obrist (Grüne) Link zum Gespräch (ab Minute 9)
Ortsbürger abschaffen? – AZ
Ortsbürger abschaffen? Der Stadtrat hat dazu eine klare Meinung Gian von Planta von den Grünliberalen will die Ortsbürgergemeinde auflösen. Sie führe in Baden zu einer Zweiklassengesellschaft. Nun äussert sich die Badener Regierung zur Frage. Ortsbürger lösen sich vielerorts auf. Auch in Baden gibt es Kritik. Bild: Silvan Wegmann Die Ortsbürger in Baden spüren seit einigen... Weiterlesen →
Streit um Vatikan-Besuch – TalkTäglich Tele M1
Der Aargau hat am Wochenende den Vatikan erobert. Mehrere hundert Personen aus dem Gastkanton Aargau reisten nach Rom und verfolgten die Vereidigung der Schweizergardisten live. Der Aargauer Auftritt war dem Kanton 170’000 Franken wert. Zudem zahlt die Regierung weitere 700’000 Franken (via Swisslos-Fonds) für die neue Kaserne der Schweizergardisten. Geldverschwendung oder beste Werbung für den... Weiterlesen →
700’000 Franken für einen Händedruck mit dem Papst? AZ
700’000 Franken für einen Händedruck mit dem Papst? Ein Grünliberaler hat FragenDer Aargau war am Wochenende Gastkanton am Sacco di Roma, nachdem er 700’000 Franken für den Neubau der Schweizergardisten-Kaserne gespendet hat. Das stört GLP-Fraktionschef Gian von Planta. Am Wochenende gehörte der Vatikan ein bisschen dem Aargau. Er war Gastkanton am «Sacco di Roma», dem... Weiterlesen →
Polit-Treffen mit Gastfreundschaft – Wohler Anzeiger
Fussball kann auch verbindend sein: Die Aargauer Grossratsmitglieder (blaues Dress) und die Kantonsräte aus Zürich lieferten sich ein spannendes Spiel.
Lesetipp: Interview in der BaZ
Im Interview mit der Basler Zeitung erkläre ich unter anderem meinen Vorstoss für die volle Standesstimme für beide Basel, mein Engagement für ethische Anliegen und meine europapolitische Position. Zum Interview vom 16. Februar 2023 (Abo): «Ich bin mir bewusst, dass es schwierig ist, das volle Ständerecht durchzubringen» Der Beitrag Lesetipp: Interview in der BaZ erschien... Weiterlesen →
Verkehrssteuer soll Schadstoffausstoss berücksichtigen – Tele M1 & AZ
Nach 50 Jahren ist die Motorfahrzeugabgabe im Aargau in die Jahre gekommen und soll darum durch ein Verkehrssteuergesetz ersetzt werden. Neu soll nicht nur die Grösse des Motors entscheidend sein, sondern auch Gewicht und Leistung des Fahrzeugs. Ausserdem, das dürfte am meisten für Zündstoff sorgen, sollen klimafreundliche Autos bevorzugt werden: https://www.telem1.ch/aktuell/neue-kriterien-aargauer-regierung-lanciert-debatte-ueber-verkehrssteuer-149972988 Ökologische Verkehrssteuer im Aargau:... Weiterlesen →
Von historischen Hürden und Bürden
Was der Vogel Gryff mit dem halben Ständerecht der beiden Basel zu tun hat und warum diese Ungerechtigkeit abgeschafft gehört, durfte ich in meiner Kolumne für Bajour darlegen. Zur Kolumne auf Bajour Oder einfach hier lesen Am Freitag tanzt der Vogel Gryff den Grossbaslern wieder mal auf der Nase rum und der Lällekeenig macht, was... Weiterlesen →
Grünliberale wollen Öl- und Gasheizungen im Aargau verbieten – AZ
Grünliberale wollen Öl- und Gasheizungen im Aargau verbieten – Hauseigentümer-Präsidentin ist entschieden dagegen 53 Millionen Franken mehr Fördergelder hat der Grosse Rat für energetische Sanierungen von Gebäuden am Dienstag bewilligt. Der GLP reicht das nicht, sie fordert ein Verbot von Öl- und Gasfeuerungen beim Heizungsersatz. Jeanine Glarner, Präsidentin des Hauseigentümerverbandes, wehrt sich gegen die Forderung.... Weiterlesen →
Hörtipp: Podcast «Einfach Politik» zur Eizellenspende
Der Podcast «Einfach Politik» von SRF behandelt heute das Thema Eizellenspende und meinen Vorstoss zur Fortpflanzungsmedizin. Eizellenspende: Im Ausland legal – in der Schweiz bald auch? Nina und Horst mussten für ihr Familienglück nach Spanien. Denn in der Schweiz sind Eizellenspenden verboten, in Spanien aber erlaubt. Einen anderen Weg zum Baby gab es für die... Weiterlesen →
Umstrittene Axpo Handelsgeschäfte – AZ
Umstrittene Axpo-Handelsgeschäfte im Ausland: Besitzerkantone zweifeln an Kompetenz des Verwaltungsrats – das fordert die Aargauer Regierung Mit dem 4-Milliarden-Rettungsschirm steht die Axpo speziell im Fokus der Politik. Nun wird bekannt, dass der Aargau und andere Kantone an der Kompetenz des Verwaltungsrats zweifeln. Zudem fordern mehrere Parteien, dass sich die Axpo auf die Versorgung im Inland... Weiterlesen →
Bund prüft sogar Ölkrafwerke – Sonntagszeitung
2022-08-14 Ölkraftwerk in Birr SZ
Soll die Ortsbürgergemeinde aufgelöst werden? AZ
Ortsbürgergemeinde soll abgeschafft werden: «Die demokratische Legitimierung fehlt komplett» Die Existenz der Ortsbürger in Baden führe zu einer Zweiklassengesellschaft, sagt Einwohnerrat Gian von Planta. Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung könne wichtige Entscheide treffen. Nun fordert er das Aus der Institution. Ortsbürger sind in Baden schon seit einiger Zeit umstritten. Willi Glaeser, bekannter Möbeldesigner und... Weiterlesen →
Bericht der Frühlingssession 2022
«Vom Regen in die Traufe» trifft es wohl am besten. Raus aus der Pandemie und rein in den Krieg, obwohl auch die Pandemie alles andere als vorbei ist, jedoch zumindest für beendet erklärt wurde. Noch nie hatten wir während einer Session so viele Parlamentsmitglieder, die sich in Isolation befanden. Immerhin sind wir nun mit der... Weiterlesen →
Kommt dieses Testkraftwerk in Birr als Reservekraftwerk in Frage? AZ
Der Schweiz könnte im Winter schon mittelfristig eine Stromlücke drohen, die sie dann nicht mehr mit Importen decken kann. Sieben Aargauer Grossräte bringen nun eine Gasturbinen-Testanlage in Birr ins Spiel. Könnte sie mittelfristig eine Lücke stopfen? Wir besuchten das Werk und konnten den Verantwortlichen all diese Fragen stellen. Ansaldo Energia betreibt in Birr ein Gaskraftwerk... Weiterlesen →
Casino-Pläne in der Kritik – AZ am Wochenende
Baden will Locarno übernehmen: Casino-Pläne in der Kritik «Stadt spielt mit dem Geld der Einwohner» Die Stadtcasino Baden Gruppe, zur Mehrheit im Besitz der Stadt, will das Casino Locarno übernehmen. GLP-Grossrat Gian von Planta kritisiert das Vorhaben: Er will dafür sorgen, dass die Stadt aus dem Casinogeschäft aussteigt – warum er sich gute Chancen ausrechnet.... Weiterlesen →
Warum ich ein NEIN zum Medienfördergesetz als Chance sehe
Nichts ist beständiger als der Wandel! Und dieser Realität kann sich auch die Presselandschaft nicht entziehen. Ziel eines Unterstützungspakets für die Medien muss der Erhalt einer möglichst grossen Medienvielfalt sein trotz dieses Wandels, trotz der Herausforderung der Digitalisierung, der wachsenden internationalen Konkurrenz und der veränderten Bedürfnisse der Leserschaft. Die zentrale Frage ist, WIE wir die... Weiterlesen →
«FRIDA» für die Kultur
Bald geht an den Start, was in der Schweizer Medienlandschaft fehlt: Ein Online-Kulturmagazin, das die Vielfalt des Kulturlebens abbildet und kritisch begleitet. Ein Magazin, das nicht bloss die Blockbuster des Kulturbetriebs verhandelt, sondern dorthin geht,... Der Beitrag «FRIDA» für die Kultur erschien zuerst auf Johannes Sieber.
Im Sonntags-Talk über Zertifikate, Hörnli-Parkplätze und das Verfahren gegen Sibel Arslan
Zusammen mit Heidi Mück (Grossrätin/Vorstand Basta BS) und Matthias Hagemann (VR-Präsident Radio Basilisk) diskutierte ich im TeleBasel Sonntags-Talk vom 27. August über die 3G-Regel in Restaurants, die Hörnli-Parkplätze und das Verfahren gegen Sibel Arslan. Zum Beitrag auf der TeleBasel-Website Der Beitrag Im Sonntags-Talk über Zertifikate, Hörnli-Parkplätze und das Verfahren gegen Sibel Arslan erschien zuerst auf... Weiterlesen →
Elektromobilität im Aargau – AZ
Elektromobilität im Aargau: Wie gut die Infrastruktur ist, wo es Gratisstrom gibt und welche Hürden noch bestehen Der Kanton Aargau macht vorwärts mit der Elektromobilität: Das Netz an öffentlichen Ladestationen ist bereits überdurchschnittlich dicht. Mieterinnen und Mietern fehlt der Zugang zu Strom fürs Auto allerdings noch häufig. Ann-Kathrin Amstutz 27.08.2021, 05.00 Uhr Während des Einkaufs... Weiterlesen →
“Stalker sollen in Basel ein Kontaktverbot bekommen”
Der Grosse Rat hat heute das kantonale Bedrohungsmanagement KBM im Polizeigesetz verankert und gleichzeitig in Umsetzung meiner Forderung auch die entsprechenden Bestimmungen zur Bekämpfung von Stalking geschaffen. Die Basler Zeitung hat heute darüber berichtet: BaZ 19. Mai 2021: “Stalker sollen in Basel ein Kontaktverbot bekommen“ 20min hat bereit früher im Rahmen eines Artikels zu einen... Weiterlesen →
Liberale Aargau für die Trinkwasserinitiative – AZ
«Die Initiative bringt eine liberale Lösung» Vertreter der Grünliberalen, Freisinnigen und EVP werben für die Trinkwasserinitiative, da diese mit Anreizen arbeite. Von links: Gian von Planta (GLP), Benjamin Riva (Jungfreisinnige), Christian Minder (EVP), Yannick Berner (FDP) und Roman Mäder (Trinkwasserspezialist) setzen sich für die Trinkwasserinitiative ein. Bild: Alex Spichale Ein Komitee mit einem Co-Präsidium aus... Weiterlesen →
Längere Grabesruhe ermöglichen – AZ
«Friedhöfe werden wie Betriebe optimiert»: Grabesruhe soll länger möglich sein In Baden werden Gräber nach 20 Jahren aufgelöst. «Das umfasst nicht einmal die Spanne einer Generation», sagt Einwohnerrat Gian von Planta. Ein Postulat vom ihm und Mark Füllemann fordert eine Anpassung des Reglements. Das aktuelle Bestattungs- und Friedhofsreglement, das der Badener Einwohnerrat 2016 verabschiedet hat,... Weiterlesen →
Verschobene Lockerungen, «Autofresser» und Frauenrentenalter
Im Telebasel Sonntags-Talk vom 20. März 2021 diskutiere ich mit Saskia Frei und Beat Jans über das Frauenrentenalter, die Autos in Basel und die verschobenen Lockerungen. Bundesrat verschiebt Corona-Lockerungen Letzte Woche noch hat die Landesregierung Corona-Lockerungen in Aussicht gestellt. So sollten etwa ab 22. März die Gastrobetriebe auf der Terrasse Gäste bewirten oder gewisse Kulturveranstaltungen... Weiterlesen →
Verschobene Lockerungen, «Autofresser» und Frauenrentenalter
Im Telebasel Sonntags-Talk vom 20. März 2021 diskutiere ich mit Saskia Frei und Beat Jans über das Frauenrentenalter, die Autos in Basel und die verschobenen Lockerungen. Bundesrat verschiebt Corona-Lockerungen Letzte Woche noch hat die Landesregierung Corona-Lockerungen in Aussicht gestellt. So sollten etwa ab 22. März die Gastrobetriebe auf der Terrasse Gäste bewirten oder gewisse Kulturveranstaltungen... Weiterlesen →