Bericht der Frühlingssession 2022

«Vom Regen in die Traufe» trifft es wohl am besten. Raus aus der Pandemie und rein in den Krieg, obwohl auch die Pandemie alles andere als vorbei ist, jedoch zumindest für beendet erklärt wurde. Noch nie hatten wir während einer Session so viele Parlamentsmitglieder, die sich in Isolation befanden. Immerhin sind wir nun mit der... Weiterlesen →

Selbstfahrende Autos – die Politik muss frühzeitig Rahmenbedingungen setzen

«Mehr Staus durch autonomes Fahren», «Selbstfahrende Privatautos führen zu mehr Verkehr», «Der Roboter verleitet zu mehr Kilometer», «Ohne Regulierung droht den Städten ein Verkehrschaos» – so und ähnlich titelten Schweizer und auch internationale Medien im Juni 2019 nach der Veröffentlichung einer ETH-Studie. Prof. Axhausen untermauert mit den Resultaten seiner Verkehrssimulationen die Befürchtungen der Grünliberalen, dass... Weiterlesen →

Klare Absage des Volkes zu Pseudo-Sparübungen beim öV

Meine Medienmitteilung sowie Videostatements zur Verkehrsfonds-Abstimmung vom 10. Juni 2018: Die Finanzierung der öV-Ausbauten ist sichergestellt Die Grünliberalen sind beruhigt, dass die Stimmberechtigten sich von den rechtsbürgerlichen Finanztricksereien um den Verkehrsfonds nicht haben übertölpeln lassen. Nun fordern sie, dass der Regierungsrat dem Votum des Volkes folgt, und ab dem nächsten Jahr wieder die vollen Einlagen... Weiterlesen →

Hände weg vom Verkehrsfonds!

Der Verkehrsfonds des Kantons Zürich ist eine Erfolgsgeschichte und verantwortlich für den guten Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Kanton Zürich. In den letzten Jahren hat es sich in der Budgetdebatte im Kantonsrat aber eingebürgert, die Kasse des Kantons zulasten des Verkehrsfonds zu beschönigen. Mit dieser Praxis sind die Finanzierung des weiteren öV-Ausbaus, aber auch die... Weiterlesen →

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑